Belgische Schäferhunde waren vor dem Ende des 19. Jahrhunderts ausschließlich als Arbeitshunde von Bauern und Schäfern bekannt und keine eigenständige Rasse, erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurden sie als Zuchtrasse anerkannt.
Gemäß der Rassestandards der FCI erreicht der mittelgroße Belgische Schäferhund als Rüde optimal eine Widerristhöhe von 62 cm und als Hündin 58 cm mit 2 bis 4 cm Abweichung.
Der Belgische Schäferhund ist vom Verhalten her sehr rege und wachsam, voller Lebhaftigkeit und stets aktionsbereit. Er besitzt neben seinen angeborenen Fähigkeiten als Hüter von Herden auch die Eigenschaften eines sehr guten Wächters für Hof und Haus. Durch seine Vielseitigkeit ist diese Rasse als Wach- oder Diensthund prädestiniert, kann aber auch sehr gut als Sicherheits- und Rettungshund eingesetzt werden. Auch in der Familie findet er seinen Platz, sofern die Halter wissen, wie mit einem Belgischen Schäferhund umzugehen ist und für ausreichende Auslastung, bzw. Beschäftigung sorgen können.